


Fliessen
Internationales Kammermusikfestival
Die erste Edition des Internationalen Kammermusikfestivals Fliessen findet vom 08. – 15. Juli 2023 statt: SpitzenmusikerInnen aus der ganzen Welt treffen sich für eine Woche in der Nähe von Luckau, um von dort aus Konzerte in Orten von Spreewald und Niederlausitz zu geben.
Der Pianist Martin Helmchen und die Cellistin Marie-Elisabeth Hecker, die in Bornsdorf bei Luckau in der “Drauschemühle” leben, haben ihre Musikerfreunde dazu eingeladen, eine Woche lang gemeinsam zu konzertieren. Viele Top-KünstlerInnen kommen: Christian Tetzlaff, Antje Weithaas, Julian Steckel, Tobias Feldmann, Alexander Melnikov, Harriet Krijgh und noch viele mehr – ein “Who is Who” der internationalen Kammermusik.


Locations
Konzerte
Instrumente
Künstler


Warum braucht die Welt noch ein Festival?
Gemeinsames Erleben, Begegnung, Entdecken von Neuem und Verbindendem, Suche einer gemeinsamen Sprache, die den Zuhörer herausfordert und anspricht in vielerlei Weise: Das ist es, worum es uns beim Musizieren geht. Als wir vor sieben Jahren aus Berlin in unsere Wahlheimat Brandenburg gezogen sind, hatten wir sofort die Vision, hier einmal in familiärer Runde im Rahmen eines eigenen Festivals mit guten Freunden auf genau diese Weise Musik zu machen. Ohne all das Drumherum, das uns oft vom Wesentlichen ablenkt. Mit „Fliessen“ soll dieser Traum nun Wirklichkeit werden.
Wir wollen ein Festival veranstalten, das die verschiedensten Menschen mit unterschiedlichen Sozialisierungen und Hintergründen verbindet, indem es mit Musik und einem vielfältigen Rahmenprogramm Brücken schlägt und Berührungsängste abbaut. Als Eltern von vier kleinen Kindern wünschen wir uns zudem insbesondere, dass Familien mit Kindern ohne Bedenken ins Konzert kommen können. So wie auch alle, denen Dresscodes und ungeschriebene Verhaltensregeln eines klassischen Konzertes suspekt sind. Also: spontanes Klatschen zwischen den Sätzen und Kinderstimmen sind willkommen!
Bei „Fliessen“ soll die Musik deshalb in die unterschiedlichsten Themenbereiche des Lebens eingebettet werden. Darum haben wir besondere Spielstätten gesucht, die immer einen bestimmten Lebensbereich in den Mittelpunkt stellen, den wir mit Musik beschreiben und ausfüllen wollen. Nach einem ersten Test vergangenen Sommer – dem Baustellenkonzert in unserer Scheune – sind wir mit überwältigenden Erfahrungen von Hilfsbereitschaft, Interesse, Begeisterungsfähigkeit und Offenheit für das Projekt von den Menschen um uns herum motiviert worden, unsere Vision vom eigenen Festival in die Tat umzusetzen.




Direkt zu uns vor die Haustür nach Bornsdorf in die Drauschemühle einzuladen, ist für uns natürlich etwas ganz Besonderes. Hier und an den anderen Konzertorten des Festivals wollen wir diesen Sommer neue Berührungspunkte schaffen zwischen Stadt und Land, Jung und Alt, sogenannter Hoch-und Volkskultur, Tradition und Moderne. Wir können es kaum erwarten, am 8. Juli das Festival zu eröffnen und Sie hier im Spreewald und der Niederlausitz willkommen heißen zu dürfen.
Marie-Elisabeth Hecker
Martin Helmchen
Künstlerische Leitung
Internationales Kammermusikfestival Fliessen
Flyer
Laden Sie sich hier den aktuellen Flyer zur 1. Festivalausgabe 2023 herunter